Es ist heiss geworden
Seit gestern schwitzen auch wir hier im Norden. Es ist wie in der Karibik, wie heute ein Norweger aus Bergen sagte. Seit über 10 Jahren sei es noch nie so heiss gewesen. Normalerweise ist es trüb, nass und windig bei uns hier im Norden. Wir geniessen diese Wärme und sind es uns überhaupt nicht gewohnt.
Es soll aber in den nächsten Tagen wieder ändern und viel Wind soll blasen und auch nass. Wir werden es sehen was da kommt.
Gestern wollten wir den Alden besteigen, aber wir waren zu spät in dieser Anlegebucht und zum Ankern war es nach meinen Gesichtspunkten zu eng und zum Teil auch gleich sehr schnell untief inkl. noch Steine an ungünstiger Stelle. Wir fuhren weiter und steuerten einen Hafen an, der ca. 25 Seemeilen entfernt war. Überall war es sehr windarm und so lief der Motor.
Das Problem mit dem Alternator ist noch nicht gelöst und so werden die Batterien beim Motoren nicht oder kaum geladen. Mein Gefühl sagt immer noch, dass dies nach der Stromstörung in Molde etwas ausgelöst hat. Mal sehen was sich daraus ergibt.
Da der grosse Kühlschrank seit dem Gasmensch in Bergen auch spinnt und immer Strom zieht, sind wir sehr froh um unsere neuen Liziumbatterien. Diese könnten wir bis auf 20% runterbrauchen und nichts negatives würde geschehen und mit den alten Batterien im Kopf, haben wir Angst, wennsir bei 50% der Batterienladung sind. Dieses Jahr ist irgendwie der Wurm auf der Amelia, der mal da mal dort etwas ausfrisst. :-)
Gestern als wir in der Nähe unseres Zielhafens Skjerjehamn angefahren kamen, sahen wir von Weitem, dass hier irgend ein Fest sein muss. Boote 🚤 Boote 🚣♂️ Boote ⛵️ und nochmals Boote. Zelte ⛺️ am Ufer und überall junge Leute und laut die Musik. Zum guten Glück hatte es gleich hinter dem Hafen eine Ankerbucht und so lagen wir gemütlich am Anker ⚓️. Dieser hielt enorm fest, als wir den heute Morgen raufzogen.
Unsere Fahrt von heute war zu Beginn mit Motor und danach mit super Wind 💨 wir waren oft mit mehr als 7 Knoten unterwegs. Nun sind wir seit dem Mittag auf der Insel Fedje. Haben zuerst an einer hässlichen Kaiholzpneuwand angelegt. Kurz danach verliess ein grosses Motorboot an einem Schwimmsteg den Platz und wir verholten dann auf diese Seite rüber bei leichtem Wind im Hafen war dies beim Ablegen nicht so einfach.
Wir haben Internet und so kann ich mich dann wieder einmal mit Fotobestückung im Blogg befassen. Jetzt ist es dafür definitiv zu heiss. Ein Rundgang im Örtli ist nun die bessere Wahl, danach gibt es noch Himbeertorte mit unseren selbstgepflückten Beeren vom Brandoy und der Himbeer/Heidelbeer Versuchung von Roar und seiner Frau.
Karibische Grüsse aus Fedje
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen